Maskeninstallation und Demaskierung – Schutz und Präzision für empfindliche Fertigungsprozesse
Maskierung ist ein essenzieller Schritt, um Bauteilbereiche gezielt vor Folgeschritten wie Lackieren, Plasma- oder Reinigungsverfahren zu schützen. Automatisierte Maskeninstallations- und Demaskierungsprozesse erhöhen die Qualität und Effizienz.
Was ist Maskeninstallation und Demaskierung?
- Automatisches Aufbringen und Entfernen von Masken (Klebefolien, Lackschutz, Abdeckungen)
- Exakte Positionierung für passgenauen Schutz während Prozessschritten
- Vermeidung von Fehlern durch manuelle Handhabung
Vorteile für die Fertigung
- Höhere Prozesssicherheit und Reduktion von Ausschuss durch gleichbleibende Maskenplatzierung
- Zeitersparnis gegenüber manueller Applikation
- Schutz empfindlicher Oberflächen und Bauteile vor Kontaminationen und Beschädigungen
- Optimierte Nachbearbeitung durch sauberes Abziehen der Masken
Technische Umsetzung
- Vakuumgreifer oder Klebeelemente zur sicheren Handhabung der Masken
- Integration in Inline-Produktionslinien mit exakter Positionserkennung
- Sensorik und Feedbacksysteme zur Qualitätssicherung
Typische Anwendungsbereiche
- Leiterplattenlackierung, Reinigung, Plasma-Behandlungen
- Schutz empfindlicher Flächen in Displayfertigung und Elektronikmontage
Leave A Comment