
Deine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker:
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 1/2 Jahre.
In der Grundlagenausbildung der Metallverarbeitung erlernst du eine Reihe von Qualifikationen, so z.B.:
- Handfertigkeiten wie Sägen, Feilen, Bohren, Reiben, Senken, Gewindeschneiden usw.
- Vorbereiten von Werkzeugen und Einrichten von Maschinen
- Organisieren der Arbeitsabläufe
- Selbständiges Programmieren der unterschiedlichsten Geometrien in der Einzelteilfertigung für den Sondermaschinenbau
- Bedienen von Werkzeugmaschinen und Überwachen des Fertigungsprozesses
- Fehlerbehebung sowie Korrekturwerte ermitteln und selbständig Gegenmaßnahmen ergreifen
- Prüfen und Bewerten von Werkstücken, sowie Dokumentation der Arbeitsergebnisse und Anwenden von Qualitätsmanagementsystemen
- Programmieren verschiedener computergesteuerter Werkzeugmaschinen sowohl im 3-achsigen als auch im 5-achsigen Fräsbereich
Deine Tätigkeiten liegen in der Bedienung von konventionell- und computergesteuerten Werkzeugmaschinen unterschiedlichster Ausführung. Du kannst eingesetzt werden an:
- Konventionellen Produktionsmaschinen (Fräsen, Drehen, Schleifen)
- Werkzeugmaschinen, an welchen Präzisionsbauteile für Maschinen und technische Einrichtungen aller Art hergestellt werden
- CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen und Bearbeitungszentren
Dein Profil
- Schulische Voraussetzung ist mindestens der qualifizierende Hauptschulabschluss
- Die Bewerbungsphase beginnt im August des Vorjahres
- Für die Bewerbung benötigst du Zwischen- und Jahreszeugnis des aktuellen Schuljahres
Wir bieten
- Ein innovatives Ausbildungskonzept
- Anspruchsvolle Aufgaben
- Von Anfang an produktive Mitarbeit im Team
- Persönliche Betreuung und Ansprechpartner
- Individuelle Kurse mit Einzelbetreuung
- Hilfestellung bei schulischen Problemen
- Möglichkeiten zur Weiterentwicklung