Präziser Verguss für optimalen Elektronikschutz

Die Vergussdosierung ist ein entscheidender Prozess in der Elektronikfertigung, um Bauteile und Leiterplatten zuverlässig vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen.

Was ist Verguss in der Elektronik?

  • Gezieltes Aufbringen einer speziellen Vergussmasse auf elektronische Komponenten

  • Schutz vor Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien und mechanischer Belastung

  • Typische Materialien: Epoxidharz, Silikon, Polyurethan

  • Die Masse wird flüssig appliziert und härtet anschließend zu einer schützenden Hülle aus

Bedeutung der Vergussdosierung

  • Vergussdosierung bedeutet das präzise Dosieren und Auftragen der Vergussmasse mit modernen Dosiersystemen

  • Exakte Steuerung und gleichmäßige Applikation sind entscheidend für die Produktqualität

  • Anpassbar auf verschiedene Bauteilgrößen, -formen und Produktionsanforderungen

  • Lässt sich optimal in automatisierte Fertigungsprozesse integrieren

Vorteile der präzisen Vergussdosierung

  • Gleichmäßiger Schutzüberzug für alle Bauteile

  • Reduzierter Materialverbrauch durch exakte Dosierung

  • Höhere Effizienz und weniger Ausschuss in der Produktion

  • Zuverlässige Vergussung auch bei komplexen Geometrien und schwer zugänglichen Bereichen

Typische Anwendungsbereiche

  • Automobilindustrie

  • Medizintechnik

  • LED-Fertigung

  • Weitere Branchen mit hohen Anforderungen an Schutz und Zuverlässigkeit

Die präzise Vergussdosierung sichert die Lebensdauer und Funktionalität elektronischer Baugruppen und ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Elektronikfertigung. Sie gewährleistet, dass Geräte auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig arbeiten und bietet Ingenieuren eine flexible, effiziente Lösung für unterschiedlichste Anwendungen.

Sie haben Fragen zu Prozessen? Hier erfahren Sie mehr.