Präzise Flussmittel-Dosierung für optimale Lötprozesse
Die Flussmitteldosierung spielt eine zentrale Rolle bei der Herstellung zuverlässiger Elektronikprodukte. Sie sorgt dafür, dass das Flussmittel exakt und reproduzierbar auf Leiterplatten und Baugruppen aufgetragen wird.
Was ist Flussmitteldosierung?
-
Präzises Dosieren von Flussmittel auf elektronische Bauteile und Leiterplatten
-
Einsatz automatisierter Flussmitteldosierer für gleichmäßigen und kontrollierten Auftrag
-
Wichtiger Prozessschritt bei Reflow-, Wellen- und Selektivlötverfahren
Vorteile für die Fertigung
-
Sichere Lötstellen: Entfernt Oxidschichten und verbessert die Benetzung
-
Hohe Prozesssicherheit: Reproduzierbare Ergebnisse, weniger Lötfehler
-
Effizienter Materialeinsatz: Reduzierter Verbrauch durch gezielten Flussmittelauftrag
-
Flexibilität: Anpassbar an verschiedene Baugruppen und Produktionsvolumina
-
Einfache Integration: Moderne Systeme lassen sich in bestehende Fertigungslinien einbinden
Technische Umsetzung
-
Verschiedene Dosiertechniken: Punkt-, Linien- oder Flächenauftrag
-
Auswahl des passenden Flussmittels je nach Lötverfahren und Bauteilgeometrie
-
Prozessparameter individuell einstellbar für unterschiedliche Anforderungen
Typische Anwendungsbereiche
-
Leiterplattenbestückung
-
Fertigung von Sensoren und Steckverbindern
-
Produktion komplexer elektronischer Baugruppen
Ein zuverlässiger Flussmittelauftrag mit modernen Flussmitteldosierern ist die Basis für langlebige und funktionale Elektronik. Wer Wert auf Qualität, Prozesskontrolle und Effizienz legt, profitiert von einer durchdachten Dosierstrategie in der Elektronikfertigung.
Wir können sämtliche Prozesse intergrieren. Sprechen Sie uns gerne an!