Komponentenzuführung (Component Feeding) – Flexible Bauteilversorgung für reibungslose Automation

Eine zuverlässige, auf das Produkt abgestimmte Komponentenzuführung ist entscheidend, um Fertigungslinien störungsfrei und stabil zu betreiben. Unterschiedliche Zuführsysteme ermöglichen exakte Bereitstellung und Timing verschiedenster Bauteile.

Was ist Komponentenzuführung?

  • Automatisierte Bereitstellung von Komponenten aus Trays, Tapes, Kartuschen oder als lose Ware
  • Anpassung an Bauteilgeometrie, Größe und Produktionsvolumen
  • Modular einsetzbar für vielfältige Fertigungsprozesse und Produkttypen

Vorteile für die Fertigung

  • Reduzierung von Stillstandzeiten durch termingerechte und präzise Zuführung
  • Minimierung von Nacharbeit und Ausschuss durch korrekte Bauteilpositionierung
  • Flexible Anpassung an Produktwechsel, reduzierte Umrüstzeiten
  • Sicherer Bauteiltransport und Schutz vor Beschädigung

Technische Umsetzung

  • Vielfältige Zuführsysteme wie Vibrationsförderer, Förderbänder, Linear- und Zuführmagazine
  • Integration der Zuführtechnik mit Robotern und Bestücksystemen über Steuerungsschnittstellen
  • Sensorik und Bildverarbeitung zur Überwachung und Qualitätssicherung der Bauteile

Typische Anwendungsbereiche

  • SMD- und THT-Bauteilbestückung, Baugruppenmontage, Kleinstteilehandling
  • Elektronikfertigung, Medizintechnik, Automotive