Druckempfindliche Kleber (Pressure Sensitive Adhesives, PSA) – Flexible Haftung für vielfältige Anwendungsfälle

Pressure Sensitive Adhesives (PSA) ermöglichen schnelle und reversible, aber auch dauerhafte Klebeverbindungen. Sie kommen vor allem bei der temporären Fixierung oder bei flexiblen Baugruppen zum Einsatz.

Was ist PSA-Dosierung?

  • Präzises Auftragen selbstklebender Materialien auf Oberflächen oder Bauteile
  • Klebstoffe mit adhäsiven Eigenschaften, die bei leichtem Druck haften
  • Keine Aushärtungszeit notwendig, klebt sofort nach Applikation

Vorteile für die Fertigung

  • Temporärer oder dauerhafter Halt ohne Zusatzmittel oder Erwärmung
  • Flexibilität bei Umrüstungen und schnellen Serienwechseln
  • Saubere, punktgenaue Applikation reduziert Nacharbeit und Ausschuss
  • Ermöglicht leichte Demontage und Wiederverwendung von Bauteilen

Technische Umsetzung

  • Einsatz von Rollenapplikatoren, Dosierköpfen oder Stempelspendern je nach Geometrie und Klebertyp
  • Genaue Steuerung von Schichtdicke und Klebermenge
  • Automatisierte Inline-Integration möglich, auch für empfindliche Bauteile

Typische Anwendungsbereiche

  • Fixierung von Displayschutzfolien, Labels, Dichtungen oder Folientastern
  • Flexible Leiterplatten, temporäre Fixierung bei Montage und Verpackung
  • Elektronische Baugruppen, wo keine permanente Klebung notwendig ist
    PSA-Dosierung bringt maximale Flexibilität in Ihre Fertigung – gerne erarbeiten wir mit Ihnen passende Konzepte!